Ein Zertifikat gilt als Nachweis der Kenntnisse der italienischen Sprache als Fremdsprache für den Lebenslauf, für den Zugang an italienischen Universitäten (ab dem Niveau B2 – C1 ohne züsatliche Sprachprüfung) und auch als Sprachnachweis für die Integration (ab dem Niveau A2) und die Staatsbürgerschaft in Italien (ab dem Niveau B1). Ein Sprachzertifikat basiert auf den vier Grundfertigkeiten: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen und hat einen kommunikativen Ansatz.
Die Prüfung orientiert sich an Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR ) und deckt sechs Stufen ab:
Elementare Sprachverwendung:
Niveau A 1 (Breakthrough)
Niveau A 2 (Waystage) Integration
Selbständige Sprachverwendung:
Niveau B 1 (Threshold) Staatsbürgerschaft
Niveau B 2 (Vantage)
Kompetente Sprachverwendung:
Niveau C 1 (Proficiency)
Niveau C 2 (Mastery)
Hier finden Sie weitere Informationen Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
Wir bieten professionelle Hilfe für die Prüfungsvorbereitung an. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit authentischen Prüfungsmaterialien und üben ausführlich die vier Fertigkeiten und die kommunikativen Situationen:
– Hörversetehen (global und selektiv)
– Leseverstehen (global und selektiv)
– Schriftliche Produktion: Wortschatzvermittlung und -übung, Textkorrektur, Rechtschreibung, Entwicklung von Lernstrategien.
– Übung der Themeninhalte für die mündliche Prüfung, Simulationen von Monologen und Dialogen mit dem Lehrer (Rollenspiele)
Den Umfang und die Dauer der Termine kann man flexibel vereinbaren. Die Lehrer begleiten die Teilnehmer bis zur Prüfung und passen das Lernprogramm den Bedürfnissen der Lernenden an.
Als Alternative bieten wir Gruppenkurse für die allgemeine Vorbereitung auf die Zertifizierung A1-C2 (siehe hie unten Standardkurse) an.
[/bullet_list] [/toggle]